BAD HOMBURG 2030

BAD HOMBURG 2030

Kurhaus: Sanierung oder Neubau

Parallel zum Stadtentwicklungskonzept werden derzeit in einer Studie die Möglichkeiten einer Sanierung bzw. eines Neubaus des Kurhauses untersucht. Zentrale Themen darin sind die architektonische Gestaltung des Baus (moderne oder historisierende Fassade) und der Umgang mit dem Niveauversprung zwischen Louisenstraße und Kaiser-Friedrich-Promenade im Gebäude.

7 Teilnehmende unterstützen diesen Beitrag 6 Teilnehmende lehnen diesen Beitrag ab Abstimmungsergebnis zu diesem Beitrag: 1

RN

RN

Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag

Der Niveauversprung sollte dazu genutzt werden, die Verkehre zu trennen. Oben Fußgänger und Fahrradfahrer und unten Autos und Busse. So könnten der motorisierte Verkehr vom Niveau Kaiser-Friedrich-Promenade bis Schöne Aussicht geführt werden und würde das obere Niveau auf der Louisenstraße nicht mehr kreuzen.
WG Louisenstraße 139

WG Louisenstraße 139

Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag

Der Bad Homburger Kurstadt Status sollte in jedem Fall beibehalten werden. Saubere Luft, Tempo 30 Regelung, Feinstaubplakette Euro 6, Durchgangsverkehr weiterhin über Hessenring, Dietigheimerstraße.