Die Stadt Bad Homburg hat gemeinsam mit den Bürger*innen an einem umfassenden gesamtstädtischen Mobilitäts- und Verkehrskonzept gearbeitet.
Entstanden sind über 50 Maßnahmenvorschläge, die zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität in Bad Homburg beitragen können.
Jetzt geht es weiter – und zwar zusammen mit Ihnen! Uns interessiert, welche der über 50 Maßnahmen Ihnen besonders wichtig ist! Teilen Sie uns Ihre persönlich bedeutendste(n) Maßnahme(n) mit, indem Sie diese bis zum 05. Juni mit einem „Daumen hoch“ in den Diskussionen markieren. Je mehr Bad Homburger*innen mitmachen, desto klarer wird für uns das Bild, welche Maßnahme wir als erstes anpacken sollen. Leiten Sie also die Umfrage gerne an den Freundeskreis oder die Nachbarschaft weiter.
Sie haben Lust, sich mit dem Projektteam vor Ort auszutauschen?
Dann kommen Sie am 16. oder 26. Mai zwischen 10 Uhr und 14 Uhr auf dem Waisenhausplatz (Höhe Louisenstraße 46) vorbei. Dort freut sich unser Team auf einen spannenden Austausch mit Ihnen.
Sie haben leider keine Zeit?
Dann schicken Sie uns Ihre Frage oder Idee gerne an moko-badhomburg [at] ifok.de und wir leiten sie an die zuständigen Kolleg*innen weiter.
Schauen Sie am besten vorher noch in unser FAQ, vielleicht finden Sie hier bereits die Antwort auf Ihre Frage!
Hintergrund der Umfrage
Der bestehende Maßnahmenkatalog wurde zusammen mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung und unter Beteiligung von Bürger*innen erstellt
und fachlich von Expert*innen aus dem Stadt- und Verkehrssektor nach Umsetzbarkeit, Kosten und Wirksamkeit priorisiert.
Mit dieser Online-Umfrage wollen wir nun weiter gehen und die subjektive Wahrnehmung der Bad Homburger*innen in die Priorisierung einfließen lassen.
Anschließend werden die Ergebnisse der Befragung mit der fachlichen Priorisierung übereinandergelegt und abgeglichen. Darauf aufbauend werden die Expert*innen ggf.
nötige Anpassungen bei der Zusammenstellung der relevanten Starterprojekte¹ sowie der Gewichtung der Maßnahmen vornehmen. Mit der Online-Umfrage wollen wir die fachliche
Beurteilung um ein möglichst breites Meinungsbild der Bad Homburger Bürger*innen ergänzen.
¹Starterprojekte bezeichnen die Projekte mit besonders hoher Priorität für die Umsetzung. Sie sind die ersten Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog, die detailliert geplant und umgesetzt werden.