PPrinz

24.08.2017 um 10:17

Baugebiet Bornberg

Der Bornberg sollte nun zügig entwickelt werden. Um eine gute ÖPNV-Anbindung sicherzustellen, wäre zu prüfen, ob es möglich wäre einen neuen S-Bahn-Haltepunkt im Bereich "Am Pilgerrain" zu installieren. Hiermit hätte das Baugebiet einen S-Bahn-Anschluss und der Büropark am Pilgerrain, die KFG und das Amtsgericht wären ebenfalls besser angebunden. Zudem bestünde in diesem Bereich die Möglichkeit eine größere P+R-Anlage zu errichten. Flächennutzungspläne lassen sich generell ändern, wenn der (politische) Wille da ist, siehe Beispiel Krankenhaus...

8 Teilnehmende unterstützen diesen Beitrag 8

Nick

24.08.2017 um 16:25 Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag

Ich bin ebenfalls für eine zügige Umsetzung des Vorhabens. Die Stadt Frankfurt denkt daran, den Stadtteil Riedberg auszuweiten und an die Stadtgrenzen von Oberursel zu bauen. Die Stadt sollte zeitnah handeln, um eine denkbare mögliche Ausweitung von Nieder-Eschbach entgegenzuwirken, indem sie selbst die Ansiedlung von Bürgern ermöglicht. Da der Borngrund das letzte größere Baugebiet in HG ist, sollte dieses auch maximal ausgenutzt werden, um für die nächsten Jahrzehnte gerüstet zu sein.

Dieter

24.08.2017 um 22:09

Man sollte den Bornberg als Naherholungsgebiet erhalten. Sinnvoller wäre es, die Innenstad z.B.. zwischen Louisenstr. und Elisabethenstr. zu verdichten.